November | Vortrag am Dienstag 21.11.2023

Molsberger Gespräche: Der Biber ist zurück im Westerwald

Mitte des 19 Jahrhunderts wurden die letzten Biber im Wiedtal durch die Jagd im Westerwald ausgerottet. Nach über 170 Jahren und den ersten vereinzelt einwandernden Tieren entlang der Grenzflüsse von Rhein und Lahn hatte sich Ende 2017 im zentralen Westerwald bei Freilingen ein erster Europäischer Biber wieder niedergelassen. Seitdem sind weitere sichere Nachweise für den Westerwald hinzugekommen. Diese Information zu seiner Rückkehr in den Westerwald und viele mehr zu seiner Biologie und Lebensweise sollen im bilderreichen Vortrag mit anschließender Diskussion erörtert werden.

Leitung | Dipl.-Geographin Stephanie Venske, Biberzentrum Rheinland-Pfalz der GNOR e.V.

Uhrzeit | 19.00 - ca. 21.00 Uhr

Treffpunkt | Gemeindehaus St. Pankratius, Hauptstraße 8, 56414 Molsberg


Aktuelles

Verbandsgemeinde Wallmerod stellt Biodiversitätsstrategie vor

270 Maßnahmen an über 200 Standorten sind gestartet

mehr

Tiermeldungen

Sie sehen was,
woran wir forschen.
mehr

Spendenkontakt

Wir freuen uns
auf Ihren Beitrag
mehr

Zustiftungen

Der Natur
was Gutes tun
mehr

Archiv

Zur Erinnerung
- ein paar schöne
Bilder
mehr

Veröffentlichungen

Alles zum Nachlesen mehr