November | Vortrag am Dienstag 4.11.2025

Wirth C., et al. (2025): Faktencheck Artenvielfalt. Bestandsaufnahme und Perspektiven für den Erhalt der biologischen Vielfalt in Deutschland. 1256 S. oekom-verlag, München.

Frau Prof. Dr. Farwig wird zusammen mit Herrn Dr. Rösner ihre ökologische Forschungsarbeit an der Universität Marburg vorstellen und aufzeigen, wie wichtig eine faktenbasierte und praxisorientierte Grundlagenforschung für gesellschaftliche und politische Entscheidungen geworden ist. Mit dem "Faktencheck Artenvielfalt" wurde ein wissenschaftliches Grundlagenwerk zur Biodiversitätsforschung in Deutschland geschaffen. Durch die umfängliche Auswertung von wissenschaftlichen Studien- und Forschungsarbeiten, Roten Listen von Arten und Biotoptypen haben die AutorInnen für alle wichtigen Lebensräume in Deutschland, das Agrar- und Offenland, den Wald, die Binnengewässer und Auen, die Küste und Küstengewässer sowie urbane Lebensräume Fakten zu Biodiversitätstrends- und Bestandsentwicklungen zusammengetragen. Im zweiten Teil des Abends soll am Beispiel des Rotmilans gezeigt werden, wie komplex und facettenreich die Bewegungsökologie einer einzelnen Flaggschiffart des Naturschutzes dem Rotmilan ist und was die ökologische Artenschutzforschung zum Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Energiewende im Hinblck auf die Errichtung von Windkraftanlagen im Wald beitragen kann.

Leitung | Prof. Dr. Nina Farwig, Dr. Sascha Rösner, Philipps-Universität Marburg 

Uhrzeit | 19.00 Uhr – ca. 21.30 Uhr

Treffpunkt | Gemeindehaus St. Pankratius, Hauptstraße 8, 56414 Molsberg

Veranstalter | Will und Liselott Masgeik Stiftung 

Kostenbeitrag | Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme frei - über eine Spende zur Unterstützung unserer Arbeit freuen wir uns immer sehr.


Archiv

Planwagenfahrt durch die Streuobstwiese

Vielfalt der Molsberger Streuobstwiese erlebt

mehr

Tiermeldungen

Sie sehen was,
woran wir forschen.
mehr

Spendenkontakt

Wir freuen uns
auf Ihren Beitrag
mehr

Zustiftungen

Der Natur
was Gutes tun
mehr

Archiv

Zur Erinnerung
- ein paar schöne
Bilder
mehr

Veröffentlichungen

Alles zum Nachlesen mehr