NASPA-Stiftung unterstützt Streuobstengagement der Masgeik-Stiftung
mehrFörderung für Kletterausrüstung erhalten
Ehrenamtliches Engagement ist das Fundament einer lebendigen Gesellschaft – besonders in heterogen strukturierten Regionen wie dem Westerwaldkreis. Um dieses Engagement gezielt zu fördern, hat die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ im Rahmen einer Feierstunde Fördermittel in Höhe von 27.050 Euro an 35 Empfänger aus dem Kreis übergeben. Darunter auch die Will und Liselott Masgeik-Stiftung, die eine finanzielle Unterstützung zum Kauf einer Profi-Kletterausrüstung erhalten hat. Mit Hilfe der Kletterausrüstung setzt die Masgeik-Stiftung ihr Engagement im Streuobst fort, denn ab einer gewissen Baumhöhe ist ein sicheres Arbeiten im Obstbaum nur noch mit entsprechender Sicherung möglich.
Landrat Achim Schwickert begrüßte die Teilnehmenden im regionalen Kunst-, Kultur- und Natur-Erlebniszentrum b-05 bei Montabaur. Zusammen mit Michael Baumann, Vorstandsmitglied der Nassauischen Sparkasse und Naspa Stiftung, ließ er sich im Café vor den Ausstellungsbunkern von den Empfängern die geförderten Projekte erläutern. „Unsere Region lebt vom Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Ohne das Ehrenamt wäre vieles nicht möglich – vom Gemeindeleben bis zum Katastrophenschutz. Deshalb ist es für uns als Landkreis besonders wertvoll, mit der Naspa Stiftung einen Partner an unserer Seite zu wissen, der seit Jahren verlässlich dort unterstützt, wo Herzblut auf Förderbedarf trifft“, erklärte Landrat Schwickert.
Auch Baumann hob die Bedeutung des Engagements hervor: „Ob Sportverein, Theatergruppe oder Jugendprojekt – alle Initiativen, die wir unterstützen konnten, tragen zur Vielfalt und Lebensqualität in unserer Region bei. Die Stiftung ist unser Beitrag, um diese Arbeit langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln. Denn wer vor Ort hilft, gestaltet Zukunft. Wer eine gute Idee hat, mit der die Mitmenschen erreicht oder die Gemeinde bereichert werden kann: Einfach an die Naspa Stiftung wenden. Wir freuen uns auf neue Anträge.“