Auf den Spuren von Rothirsch, Dachs und Eichhörnchen rund ums b-05

Kürzlich hatte die Will und Liselott Masgeik-Stiftung zusammen mit dem Verein b-05 und dem Naturpark Nassau zu einer Tierspurenwanderung und zugleich ersten Veranstaltung in diesem Jahr rund um das b-05  eingeladen. Trotz winterlichem Wetter freute sich der Vorsitzende des b-05-Vereins Georg Poell über 40 junge und erwachsener Spurensucher begrüßen zu können, um zusammen mit dem Naturschutzreferenten der Masgeik-Stiftung Philipp Schiefenhövel auf Spurensuche zu gehen. 

Nach einer kurzen Einführung über die Vielfalt an Tierspuren und welche auf der Wanderung vielleicht zu erwarten sind, ging es los. Bereits nach wenigen Metern wurde die Schwungfeder einer Ringeltaube auf dem matschigen Weg rund um das b-05 entdeckt. Am Rand einer großen ehemaligen Fichtenfläche, die durch den Borkenkäferbefall abgestorben und geräumt worden war, fanden sich gleich mehrere Spuren. Neben dem Dachskot weckte vor allem das Gewölle eines Waldkauzes auf einem großen Baumstumpf das Interesse der Gruppe. Etliche Knochen, Fell- und Schädelreste wurden von Schiefenhövel aus dem Gewölle gedrückt, die die heimische Waldeule unverdaut aus ihrem Kropf auf dem Baumstumpf ausgespeiht hatte.

Auch die Spechthöhle eines Bunt- oder Mittelspechtes an einem abgestorbenen Lärchenstamm wurde inspiziert. Weiter konnten die beiden jungen Spurenentdecker Fabian und Jan, die sich für die Wanderung mit allem wichtigen Exkursionsmaterialien ausgestattet hatten, die Losung von Rehen und Hirschen auf den Wildpfaden durch die Offenfläche entdecken. Spielerisch mit der einen oder anderen Anekdote verknüpft erklärte Schiefenhövel die verschiedenen Tierspuren, wie diese beiden Losungen und deren Verursacher. Weiter ging es für die Gruppe über die Wildpfaden von Hirsch, Wildschwein und Rehen entlang des Biebrichsbachtales, um bei weiteren Zwischenstopps die von Waldmaus und Eichhörnchen angeknabberten Fichtenzapfen zu begutachten oder die charakteristischen Fraßbilder des Fichtenborkenkäfers ins Visier zu nehmen. 


Archiv

Obstbaumschnittkurs in Thalheim mehr

Tiermeldungen

Sie sehen was,
woran wir forschen.
mehr

Spendenkontakt

Wir freuen uns
auf Ihren Beitrag
mehr

Zustiftungen

Der Natur
was Gutes tun
mehr

Archiv

Zur Erinnerung
- ein paar schöne
Bilder
mehr

Veröffentlichungen

Alles zum Nachlesen mehr